- Zentraler Sperrnotruf
- Sperr-App
- Tipps & Tricks
Sicherheitshinweise
Damit Sie bestens geschützt sind
Karte verloren?
Sorgen Sie für eine schnelle Sperrung Ihrer Karten!
Tipp:
Führen Sie die Telefonnummern zur Kartensperre am besten immer mit sich – beispielsweise im Handy gespeichert.
Einheitlicher Sperrnotruf + 49 116 116** (alternativ + 49 30 40 50 40 50)
girocard und VR-BankCard PLUS + 49 1805 021 021*
Kreditkarte (MasterCard oder VISA) + 49 721 1209 66001
Sperrnotruf per Fax für sprach – und hörgeschädigte Menschen + 49 30 40 50 40 50
Sie können Sperren auch über unser Sperr-APP in Auftrag geben. Sie finden Sie unter mobile Banking & Apps
* 0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 0,42 Euro pro Minute
** bundesweit gebührenfrei
Schutz vor Skimming
Unter Skimming versteht man das gleichzeitige Ausspähen von Kartendaten der EC- oder Kreditkarte zusammen mit der PIN an einem Geldautomaten. Betrüger stecken hierfür am Kartenschlitz ein Gerät auf, das die Daten ausliest.
Die Daten der Karte werden dann typischerweise auf einen leeren Kartenrohling kopiert, mit dem die Betrüger dann – zusammen mit der PIN – Bargeld abheben können.
So wird die Geheimzahl ausspioniert
- Eine Minikamera wird am Geldautomaten befestigt, die die PIN-Eingabe filmt
- Der Kunde hinterlässt Spuren bei der PIN-Eingabe auf einer von Betrügern verschmierten Tastatur
- Die Täter spähen die PIN über die Schulter des Kunden hinweg aus
- Die Täter haben auf der Tastatur einen elektronischen Aufsatz installiert, der die PIN-Eingabe speichert
So schützen Sie sich:
- Verdecken Sie immer die Sicht auf die Tastatur mit der freien Hand oder einem Gegenstand. Dies erschwert ein Ausspähen der Geheimzahl für einen ggf. anwesenden Täter oder eine am Geldausgabeautomaten angebrachte Videokamera
- Geben Sie die Karte niemals an Dritte weiter und bewahren Sie Ihre PIN immer getrennt auf.
- Geben Sie Ihre PIN niemals an einem Kartenleser zur Türöffnung am Eingang zum Geldausgabeautomaten ein! Kein Geldinstitut verlangt für den Zugang zu diesen Räumen die Eingabe der PIN.
Nutzen Sie keine Geldausgabeautomaten, an denen Ihnen etwas ungewöhnlich erscheint. Informieren Sie in solchen Fällen Ihre Bank oder die Polizei