- Mehr finanzielle Flexibilität
- Keine Mindestvertragslaufzeit
- Rückgabegarantie
R+V-MietkautionsBürgschaft
Mietbürgschaft
Die clevere Alternative für Mieter
Mit der R+V-MietkautionsBürgschaft profitieren Sie von mehr finanzieller Flexibilität. Anstelle eines Kautionssparbuchs oder einer Barkaution übernimmt die R+V für den Mieter eine Mietkautionsbürgschaft gegenüber dem Vermieter. Das schont das Budget des Mieters und erspart dem Vermieter den Aufwand für die Verwaltung des Kautionssparbuchs.
Finanziellen Spielraum bewahren
Sie haben Ihre Traumwohnung gefunden, müssen aber die Kautionssumme von bis zu drei Monatskaltmieten leisten. Bewahren Sie sich den finanziellen Spielraum, um zum Beispiel Möbel für Ihre neue Wohnung zu kaufen. Die R+V-MietkautionsBürgschaft ist eine flexible Alternative zum Kautionssparbuch oder zur Barkaution.
Ihre Vorteile mit der R+V-MietkautionsBürgschaft
- Mehr finanzielle Flexibilität, weil die Mietkaution nicht in bar gestellt werden muss
- Keine Doppelbelastung, wenn Sie die Kaution Ihrer alten Wohnung noch nicht zurückerhalten haben
- Beitragsfreie Rückgabe innerhalb des ersten Monats, wenn Ihr Vermieter die Bürgschaft nicht akzeptiert
- Günstiger Jahresbeitrag – keine zusätzlichen Gebühren für Abschluss und Kontoführung
- Keine Mindestvertragslaufzeit
Vorteile für Ihren Vermieter
- Kein Verwaltungsaufwand für die Abrechnung der Kautionssparbücher
- Die R+V-MietkautionsBürgschaft steht ab dem ersten Tag in voller Höhe zur Verfügung.
- Maximale Sicherheit – die R+V übernimmt Mietkautionen bis zur gesetzlich zulässigen Höchstgrenze von drei Monatskaltmieten.
So funktioniert's
Sie beantragen bei der R+V die R+V-MietkautionsBürgschaft. Die R+V stellt Ihnen die Mietkautionsbürgschaft aus und Sie übergeben diese an Ihren Vermieter. Wird die Bürgschaft nicht mehr benötigt, lassen Sie sich die darauf abgedruckte Bürgschaft-Enthaftungserklärung von Ihrem Vermieter unterschreiben und senden sie zurück an die R+V. Der Vertrag wird dann beendet und zu viel gezahlte Beiträge werden an Sie als Mieter auf den Tag genau erstattet.
Finanzielle Flexibilität
Ein Ehepaar hat seine Traumwohnung gefunden. Aber in der neuen Wohnung ist keine Einbauküche vorhanden. Das Ehepaar möchte daher auf eigene Kosten eine Küche einbauen lassen. Da das Ehepaar die für die alte Wohnung hinterlegte Mietkaution erst nach Auszug erhält, sucht es nach einer flexiblen Alternative, um dem neuen Vermieter schon jetzt eine Sicherheit zu bieten. Das Paar entscheidet sich für die R+V-MietkautionsBürgschaft anstelle einer Barkaution. So bleibt ihm der nötige finanzielle Spielraum erhalten, den es schon vor Einzug in die neue Wohnung für die neue Küche nutzen kann.
Beispielrechnung
Ein Ehepaar muss für seine Traumwohnung eine Mietkaution von 1.500 Euro bezahlen. Der Jahresbeitrag einer R+V-MietkautionsBürgschaft berechnet sich aus 5,5 Prozent der Mietkaution, also 82,50 Euro. Den Jahresbeitrag auf 12 Monate verteilt, ergibt sich daraus ein Monatsbeitrag von 6,88 Euro.
Beitragsbeispiel monatliche Zahlung | |
---|---|
Ihre Mietkaution | 1.500 EUR |
Ihr Monatsbeitrag | 6,88 EUR |
In nur sechs Schritten zum Online-Antrag
Nach dem Klick auf "Jetzt berechnen" können Sie in sechs Schritten Ihre persönliche R+V-MietkautionsBürgschaft berechnen und direkt online beantragen (unter SSL-Verschlüsselung).
- Schritt 1 (Basisdaten): Geben Sie im ersten Schritt des Online-Antrags Ihre Kaltmiete und die Höhe der Mietkaution ein. Durch diese Angaben kann Ihr individueller Vorschlag berechnet werden.
- Schritt 2 (Vorschlag): Im nächsten Schritt erhalten Sie bereits Ihren individuellen Vorschlag für die R+V-MietkautionsBürgschaft. Im weiteren Verlauf haben Sie die Wahl: Sie können einen Termin mit uns vereinbaren, um Ihre Fragen vor Ort zu klären. Oder Sie folgen dem Online-Antrag. Für eine Terminvereinbarung nutzen Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten rechts auf der Seite. Möchten Sie weitere Informationen erhalten, können Sie diese als PDF abrufen.
- Schritt 3 (Persönliche Angaben): Um mit dem Online-Antrag fortzufahren, geben Sie bitte im nächsten Schritt Ihre persönlichen Daten ein. Ihre E-Mail-Adresse benötigt die R+V, um Ihnen alle Vertragsgrundlagen per E-Mail zusenden zu können. Hier geben Sie auch Ihre Bankverbindung für die Einzugsermächtigung ein.
- Schritt 4 (Weitere Angaben): Geben Sie in diesem Schritt bitte weitere Daten zu Ihrem Mietverhältnis ein.
- Schritt 5 (Angaben prüfen und senden): Nun können Sie Ihre Angaben noch einmal prüfen und diese per Klick auf "Antrag senden" übertragen. Die Antragsdaten gehen dann bei unserem Partner – R+V Allgemeine Versicherung AG – elektronisch ein.
- Schritt 6 (Antrag bestätigen): Damit der Vertrag abgeschlossen werden kann, erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse, die Sie bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung kann die R+V Ihren Antrag bearbeiten.
Wichtige Hinweise
Sobald Sie den Online-Antrag abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte öffnen Sie die E-Mail und bestätigen Sie den Antrag über den dort angegebenen Link. Erst nach dieser Bestätigung kann die R+V Ihren Antrag bearbeiten. Die Vertragsunterlagen und die Bürgschaft für Ihren Vermieter erhalten Sie per Post.
Online-Antrag
Ihre persönliche Mietkautionsbürgschaft
Berechnen Sie mit nur wenigen Angaben Ihre R+V-MietkautionsBürgschaft. Möchten Sie diese daraufhin beantragen, können Sie dies direkt online tun. Oder Sie kommen in eine unserer Filialen.